📐Setup-Auswahl und Raumplanung

Growraum vs. Growzelt
Growraum
In einem eigenen Growraum (z.B. Abstellkammer, Dachbodenbereich) musst du selbst für Lichtreflexion (weiße/mylar-beschichtete Wände), Lichtdichtigkeit und Abluftöffnungen sorgen. Tipp: Plane genug Höhe ein. Innenraumhöhe von 2 m ist ideal, damit Lampen + Abstand + Pflanzenhöhe reinpassen. Schütze den Boden vor Feuchtigkeit (Teichfolie oder Duschwanne unterstellen).
Growzelt
Growzelte (Growboxen) sind fertig konzipierte Indoor-Zuchtzelte mit reflektierenden Wänden, lichtdichtem Material und Öffnungen für Lüfter/Kabel. Sie sind einfach aufzubauen und kommen in vielen Größen (z.B. 60×60 cm für 1–2 Pflanzen, 100×100 cm für ~4 Pflanzen, 120×120 cm für 6–9 Pflanzen usw.). Ein Zelt schafft ein kontrollierbares Mikroklima und hält Licht/Geruch drinnen.
Lüftung & Geruchskontrolle
Lüftung
  • Cannabis verströmt spätestens in der Blüte intensiven Geruch. Aktivkohlefilter (AKF) sind daher praktisch Pflicht – sie filtern Geruchsmoleküle aus der Abluft. Kombiniert mit einem Abluft-Ventilator wird der Geruch aus dem Zelt nach draußen geleitet und neutralisiert. Üblich sind Rohrventilatoren mit AKF in der Größe 180–480 m³/h je nach Zeltgröße. Da warme Luft nach oben steigt, hängt man AKF+Lüfter oben ins Zelt. Durch Unterdruck wird Frischluft durch Öffnungen eingesaugt (passive Zuluft). Zusätzlich braucht man Umluft-Ventilatoren im Zelt – kleine Clip-Fans oder ein Schwenkventi, der ständig im Inneren für Luftbewegung sorgt. Das stärkt die Stängel und verhindert Schimmelzonen.
Gruchskontrolle
  • Der „Kohlefilter > Ventilator > Schlauch nach draußen"-Aufbau ist der bewährte Standard. Achte darauf, dass das System luftdicht ist (undichte Stellen = Geruchsaustritt!). Für extreme Geruchsabscheidung kann man die Abluft auch in einen großen Raum oder Schornstein leiten, statt direkt durchs Fenster. Zusätzliche Maßnahmen: Ona-Gel oder Geruchsneutralisierer im Außenraum einsetzen (aber nie im Zelt selbst!).
❌Wichtig:
  • Growräume-/Zelte müssen 100% dunkel sein können, sonst könnten Photoperiod-Pflanzen im „Dunkelzyklus" gestört werden und Zwittern (Zwitter = Zwitterpflanzen, die bestäuben). Growzelte sind von sich aus lichtdicht. Bei DIY-Räumen: Spalten an Türen abdichten, Fenster verdunkeln (Schwarz-Weiß-Folie, Klebeband).