Im Winter evtl. einen kleinen Heizlüfter mit Thermostat im Raum oder Heizmatten usw., im Sommer ggf. Klimagerät oder effiziente LED, um Hitze zu reduzieren. Isoliere Deinen Growbereich zur Not gegen Außentemperaturen – z.B. mit Styropor-Platten an den Wänden oder einem DIY-Zelt im kühlen Kellerraum. Gute Isolierung hält Wärme im Winter drinnen und Hitze im Sommer draußen. Außerdem stabilisiert es die Luftfeuchte.
Luftfeuchtikeit
steuert man über Abluft (zieht feuchte Luft raus). ggf. Geräte wie Luftbefeuchter (für die Veg in trockenen Räumen) oder Entfeuchter (für die Blüte, wenn die RF zu hoch ist). Ein Thermo-Hygrometer mit Min/Max-Aufzeichnung ist Pflicht, um die Werte im Auge zu behalten.
Umluft-Ventilatoren
Ein Umluft-Ventilator im Cannabiszelt sorgt für eine gleichmäßige Luftzirkulation rund um die Pflanzen. Dadurch entstehen keine „toten Ecken“, in denen sich warme, feuchte Luft staut – Schimmel und andere Krankheiten werden so deutlich verringert. Zudem „spüren“ die Pflanzen eine leichte Brise und bilden stärkere Stängel (durch die natürliche Reaktion auf Wind).
Überwachungssensoren
Es gibt Bluetooth/WLAN-fähige Klima-Sensoren (Temp, rF, teilweise Bodenfeuchte, Lichtstärke).
Beispiele: Govee Bluetooth Thermometer (loggt Temp/rF aufs Handy), Xiaomi Sensoren, oder professionelle wie SensorPush. Für Wasser-Parameter (pH, EC) im Hydro gibt es auch Sensor-Systeme (z.B. Bluelab Guardian – Daueranzeige im Tank).
Smart Plugs & Controller
Einfache WLAN-Steckdosen können nach Zeitplan schalten – z.B. Licht an/aus, Ventis an/aus (oder stufenweise) etc. Es gibt auch fertige Grow-Controller wie TrolMaster, Spider Farmer GGS AC5/10 oder Niwa Grow Hub (App-gesteuert, messen Parameter und steuert Geräte entsprechend). Damit kannst Du z.B. Heizungen anwerfen kannst, wenn es zu kalt, oder Abluft hochfahren, wenn die RF steigt.
Automatische Bewässerung
Tropfsysteme an Zeitschaltuhren oder Sensoren machen vor allem in Coco/Hydro Sinn. In Erde kann man Blumatz (Keramik-Bewässerungssystem) nutzen – gießt automatisch wenn die Erde trocknet. Oder Autopot-System (Schwerkraft-Tank und Ventil liefert den Pflanzen ständig Wasser von unten).
CO²-Steuerung
Für sehr ambitionierte Grower: CO₂-Anreicherung und Controller, die Ventilation entsprechend takten (CO₂ in der Veg/Blüte auf ~1200 ppm, nur sinnvoll bei starkem Licht >1000 µmol und geschlossenem System). Das erhöht Wachstum, kostet aber Equipment und sehr dichtes Setup (closed loop).
Open-Source
Es gibt DIY-Projekte (Arduino/Raspberry Pi basierte Grow-Controller). Für Bastler kann man so maßgeschneiderte Steuerungen und Loggings bauen (z.B. Ventisteuerung nach VPD, Bewässerung nach Bodensensor). Das ist eine Spielerei, aber wer Technik mag, kann den Grow so hochautomatisieren, dass fast alles remote geht.